In Zeitungsmedien sollten Quellen benannt und verlinkt werden

Wir können nicht einerseits Medienkompetenz fordern, es dann aber unseren Tageszeitungen durchgehen lassen, die Informationen für uns nicht überprüfbar zu belassen. Die Zeiten, wo Redakteure allein durch logische Ableitung Wahrheit behaupten können, sind vorüber. Jetzt, wo wir durch das Internet einen jederzeit verfügbaren, direkten Zugang zu Informationen haben, sollte dies nicht mehr geschehen.

Big Tech Plattformen verhindern die Verlinkung ebenfalls

Wir sollten aber bedenken, dass fast alle Sozialen Netzwerke direkte Verlinkungen funktional ausschliessen oder abzustrafen scheinen (Linkedin) oder kostenpflichtig anbieten (Instagram). Der Umweg über Google oder mühsame Kopierversuche von Links zum Überprüfen von Quellen stellen eine ärgerliche Hürde für alle dar, vor allem aber für Kinder und Jugendliche, die vermutlich weniger Ausdauer bei der Recherche zeigen wie Sie und ich. Die grossen us-amerikanischen Plattformen betreiben sehr viel Aufwand, dass ich bei ihrer Plattform bleibe und nur auf ihrer. Das ist ein Problem für unsere Medienkompetenz und die unserer Kinder.